Doppelstabmattenzaun ist nicht gleich Doppelstabmattenzaun, es gibt Unterschiede, die für den Kunden auf den ersten Blick nicht leicht ersichtlich sind. Wir bringen Licht ins Dunkel! Doppelstabmatten hergestellt in Deutschland haben einfach die höchste Qualität (made in Germany eben), gegenüber solchen aus Polen, weiteren osteuropäischen Ländern oder gar aus Asien importierte. Bei Produkten die in Asien feuerverzinkt wurden, hatte ich nur zu oft beim Anfassen mit den Händen sofort viel Zink an den Händen. Da wurde ganz klar gepfuscht, ganz abgesehen davon, dass asiatisches Eisen von geringerer Qualität ist.
Was ist feuerverzinken eigentlich? Gibt es da Unterschiede? Das Feuerverzinken ist ein Verfahren, um Eisen vor Korrosion (Rost) zu schützen. Durch Feuerverzinken wird ein Zinküberzug auf Eisen durch Tauchen in ein Bad mit geschmolzenen Zink (bei ca 450 °C) erreicht. Dabei bildet sich an der Berührungsflächen eine widerstandsfähige Legierungsschicht aus Eisen und Zink und darüber eine sehr fest haftende reine Zinkschicht.
Bild zeigt kristalline Feuerverzinkung nach vielen Jahren, keinerlei Korrosion ersichtlich.
Ja, es gibt Unterschiede bei der Feuerverzinkung, insbesondere bei Doppelstabmatten sehr gravierende. Bei der Feuerverzinkung wird zwischen Bandverzinkung DIN EN 10143 bzw. DIN EN 10346 und Stückverzinkung DIN EN ISO 1461 unterschieden. Hinsichtlich der Doppelstabmatten hat dies folgende Auswirkung: Der Draht wird bei der Bandverzinkung erst verzinkt und dann verschweißt, dies hat den Nachteil , dass an den Schweißnähten und Schnittstellen keine wirkliche Verzinkung mehr vorhanden ist. Desweiteren hat die Bandverzinkung eine ca 3 x dünnere Schicht im Vergleich zur Stückgutverzinkung. Bei der Stüchgutverzinkung werden die Drähte erst verschweißt, dann ins Bad getaucht und feuerverzinkt, welches eine optimale nahtlose Verzinkung garantiert. Nachteil der Stückgutverzinkung sind gelegentliche Nasenbildung beim Auftauchen aus dem Zinkbad. Dies sollte für den Kunden aber als ersichtliches Qualitätsmerkmal der Stückgutverzinkung verstanden werden.
Fazit: Achten Sie beim Kauf Ihres Doppelstabmattenzaunes 1. hergestellt am Besten in Deutschland. 2. Stückgutverzinkung nach DIN EN ISO 1461. 3. optimalerweise eine 200° aufgetragene Pulverbeschichtung um die Verzinkung vor Verkratzungen zu schützen. Dann ist ihr Zaun für die Ewigkeit aufgestellt. Zumindest sollte der Zaun Sie überleben.
Wir führen nur Doppelstabmatten, Pfosten und Zubehör hergestellt in Deutschland. Stückgutverzinkt nach DIN EN ISO 1461, schützende Pulverbeschichtung nach Wunsch in Standardfarben Moosgrün und Anthrazit. Auf Wunsch weitere so genannte RAL Farben. Da wir sehr viele Doppelstabmattenzäune verkaufen, haben wir für diese Qualität auch noch beste Preise.
Sie finden die Zäune in der Rubrik Garten.