Agritec Vertikutierer ST40 mit 120 cm Arbeitsbreite für Traktoren ab 21 PS
Heck- oder Frontanbau 3-Punkt Kat.1 und 1N, Eingangsdrehzahl 540 oder 1.000 U/min.
Der Vertikutierer ST40 entfernt Filzschichten, die sich aus abgestorbenen Pflanzenteilen bildet. Zusätzlich werden die in die Breite wachsenden Wurzeln zertrennt, so dass neue Graspflanzen wachsen können.
GRÜNDE: Filz schadet jedem Rasen....
- Das Wurzelwachstum wird gehemmt
- Die Wasserdurchlässigkeit wird vermindert
- Die Sauerstoff zufuhr zum Wurzelwerk reduziert sich
- Pilzinfektionen werden gefördert
- Die Scherfestigkeit leidet
Der Vertikutierer ST40 wird mittels einer Zentralspindel werkzeuglos auf die ideale Arbeitstiefe von 2-3 mm eingestellt, so dass die aus bruchsicherem Federstahl gefertigten Vertikutiermesser die Grasnarbe senkrecht streifen und anritzen. Um an Hindernissen problemlos ausweichen zu können, sind die Messer 2-fach pendelnd aufgehängt. Zur Erreichung eines hohen Entfi lzungsgrades beträgt der Schlitzabstand 2 cm. Die
entgegen der Fahrtrichtung drehende Messerwelle beseitigt mit einer Rotordrehzahl von über 2.800 U/min die Moos- und Filzschichten, die sich aus den abgestorbenen Pflanzenteilen gebildet haben. Des Weiteren werden die in die Breite wachsenden Wurzeln beim Vertikutiervorgang durch die Messer getrennt. Fazit: Licht und Wasser können nach dieser Maßnahme leichter und in ausreichender Form aufgenommen werden. Die Graswurzeln bekommen
dadurch mehr Sauerstoff , der Rasen wird dichter und letztendlich strapazierfähiger. Je nach Arbeitsbreite wird eine Flächenleistung bis zu 18.000 qm/h erreicht. Hinweise zum Einsatz vom AGRITEC Vertikutierer Einsatz-Zeit von Frühjahr bis in den Herbst Mäh-Zustand nur bei kurz gemähtem Rasen (ca. 2-3 cm) vertikutieren Vertikutiertiefe Vertikutiermesser über Zentralspindel auf 2 - 3 mm einstellen - nicht tiefer einstellen Vertikutiergut unbedingt abfahren, um eine weitere Verfi lzung zu vermeiden Tipp: Aufgenommenes Moos eignet sich als feuchtigkeitsspeicherndes Mulchmaterial für Gemüsebeete oder als auflockernder Zusatz für selbstgemischte Balkonblumenerde Düngung saure Düngung vermeiden, da diese die Filzbildung beschleunigt.
Technische Details Agritec Vertikutierer ST40
- Arbeitsbreiten 120 cm
- Gesamtbreite 137 cm
- Für Traktoren ab 21 PS bis 65 PS
- 54 Messer
- Gewicht 233 kg
- Geschlossene Rotorwelle mit 2-fach pendelnd aufgehängten Messern
- Speziell geschützte Rotorlagerungen, von außen abschmierbar
- Vertikutiermesser aus bruchsicherem Federstahl
- Messeraufhängung an Edelstahlschäkel
- Messerabstand 2 cm
- Rotordrehzahl 2.800 U/min
- Extrem laufruhig und vibrationsfrei durch elektronisches Auswuchten des Rotors bei Betriebsdrehzahl
- Antrieb über Dreifachkeilriemen
- Stabiles, geschlossenes Stahlgehäuse
- Die runde Gehäuseform gewährleistet einen sauberen Materialfl uss, ohne Verwirbelungen und Klumpenbildung
- Das Vertikutiergut wird sauber und klumpenfrei über die gesamte Arbeitsbreite nach hinten abgelegt
- Große Gehäuseüberhänge vorn und hinten verhindern das Austreten von Steinen und sonstigen Gegenständen
- Große, an Scharnieren beweglich aufgehängte Gummischürzen als zusätzliche Stein- und Spritzschutzvorrichtung
- 2 große feststehende Laufräder mit Höheneinstellung hinten
- 2 große Schwenkräder mit Höheneinstellung vorn
- Arbeitstiefe millimetergenau ohne Werkzeug einstellbar mittels einer Verstellspindel im Dreipunkt Kat.1
- Frontanbau Kuppeldreieck oder Anbau an Großfl ächenmähern Tiefeneinstellung mittels Verstellringen
- Dreipunkt-Anbaurahmen Kat.1 oder Kat.1N, Kuppeldreieck Kommunal oder Kat.1, Anbauarme an Großfl ächenmäher
- Antriebsdrehzahl 540, 1.000, 2.000 oder 2.500 U/min
Hinweise zum Einsatz vom Agritec Vertikutierer. Einsatz-Zeit von Frühjahr bis in den Herbst. Mäh-Zustand nur bei kurz gemähtem Rasen (ca. 2-3 cm) vertikutieren. Vertikutiertiefe Vertikutiermesser über Zentralspindel auf 2 - 3 mm einstellen - nicht tiefer einstellen. Vertikutiergut unbedingt abfahren, um eine weitere Verfilzung zu vermeiden. Tipp: Aufgenommenes Moos eignet sich als feuchtigkeitsspeicherndes Mulchmaterial für Gemüsebeete oder als auflockernder Zusatz für selbstgemischte Balkonblumenerde. Saure Düngung vermeiden, da diese die Filzbildung beschleunigt.